Tennis Anfänger sind oft mit einem großen Koordination Problem konfrontiert. Die Beherrschung von Schläger und Ball, was mit der schlagtechnischen Entwicklung wenig zu tun hat, sondern ein koordinatives Problem ist. Vor allem Kinder sollen deswegen ihre Technikentwicklung mit der koordinativen Ausprägung angehen. In diesem Artikel zeigen wir dir wichtige Tipps und Übungen für das Tennis Koordinationstraining mit dem Tennisball für Tennisanfänger.
Unter dem Koordinationstraining als Tennis Grundlagentraining verstehen man das allgemeine Koordinationstraining, das spezifisches Koordinationstraining und das Training von andere Ball Sportarten.
Wichtige Tipps für das Tennis Koordinationstraining
Alle Trainings sollen mit der maximalen Geschwindigkeit durchgeführt werden, dies ist für die notwendige Koordinationsschnelligkeit für das Tennisspiel entscheidend. Das steigern der ausgezeichneten Koordination ist somit für das Tennisspiel notwendig.
Wichtig dabei ist, die einzelnen Trainingsphasen so lange andauern, wie die Qualität der Tenniskoordinationsübung aufrechterhalten werden kann. Bei Ermüdungserscheinungen oder Konzentrationsabfall des Tennisanfängers muss eine Pause eingelegt werden.
Die einzelnen Übungsformen sollen erst nach beherrschen der alten wechseln. Das bedeutet es werden immerfort die Tennis Koordination Trainingsübungen trainiert bis der Anfänger die Übung beherrscht. Erst wenn die Tennis Koordinationsübung nicht mehr steigerbar ist wird eine neue ergänzt.
Im Tennisteam zu lernen macht mehr Spaß, es wird durch den Wettkampf im Tennisteam aus Motivationsgründen schneller gelernt.
Koordinationsfähigkeit betrifft den ganzen Körper, daher sollten alle Übungen mit der Bewegung des gesamten Körpers durchgeführt werden.
Tennisbälle für dein Tennis Koordinationstraining
Wichtige Übungen für das Tennis Koordinationstraining
Übung 1: Ball Hand Training als Koordinationsübung für Tennisanfänger
Tennis Anfänger beginnen mit dem Tennisball prellen. Bei der Tennisball Koordination beginnt der Tennisanfänger mit:
- Unterschiedlichen Höhen
- Unterschiedlichen Geschwindigkeiten
- Verschiedenen Körperpositionen (stehend, auf den Knien, liegend)
- Körperbewegungen (Hindernislauf, paarweise)
- Schwachen Hand
- Wechsel zwischen Handfläche Handrücken
Übung 2: Ballwerfen als Koordinationsübung für Tennisanfänger
Den Tennisball werfen sollte mit der rechten und mit der linken Hand jeder Tennisspieler lernen. Wir üben beim Ballwerfen:
- Werfen zum Partnern
- Auf Ziele (z.B. Körbe),
- auf maximale Weite
- Verschiedene Wurfarten (über Kopf, seitwärts, Vorhandschlag, mit unterem Bogen)