tennis racket, tennis ball, tennis

Tennisschläger – Eine Auswahlübersicht

Das wichtigste Einzelstück der Ausrüstung, das ein Tennisspieler sicherlich kaufen wird, ist ein Tennisschläger. Bei der großen Auswahl an Tennisschläger-Marken, -Designs, -Arten und -Anforderungen auf dem Markt kann die Wahl eines Tennisschlägers eine schwierige Aufgabe sein. Potenzielle Kunden, die Tennisschläger kaufen wollen, müssen über eine Reihe von entscheidenden Kriterien nachdenken. Diese Kriterien sind der Markenname, das Tennisschlägergewicht, die Tennisschlägergröße, die Griffweite, das Gleichgewicht und die Kopfgröße.

Viele Hersteller von Tennisschlägern erzeugen mehrere Tennisschlägerdesigns mit unterschiedlichen Spezifikationen. Zu den beliebten Markentennisschläger gehören Avery, Babolat, Dunlop, Fischer, Gamma, Head, Prince, ProKennex, Volkl, Wilson sowie Yonex. Jeder Schlägerlieferant hat seine eigenen besonderen Qualitäten und Feinheiten, die sich durch die gesamte Tennisschlägerlinie ziehen. Sie können sich an Ihren regionalen Tennisprofi oder Tennisspezialisten wenden, um Empfehlungen für die Tennisschlägermarke zu erhalten, die am ehesten Ihren Anforderungen entspricht. Es ist jedoch unvermeidlich, dass die Auswertung verschiedener Marken von Tennisschläger das effektivste Mittel ist, um den besten Anzug zu finden.

Das Gewicht ist ein zusätzlicher wesentlicher Faktor, der bei der Auswahl eines Tennisschläger zu berücksichtigen ist. Die meisten Tennisschläger liegen zwischen 8,5 und auch 12,5 Unzen. Im Allgemeinen sind leichtere Schläger viel leichter zu drehen, und Spieler, die nicht über Ausdauer verfügen (z.B. ältere Spieler, Kinder), können leichtere Schläger schneller drehen und dadurch noch mehr Kraft erzeugen. Die Gesamtwirkung des Tennisschlägergewichts ist jedoch eher unklar, da viel schwerere Tennisschläger zwar schwieriger zu drehen sind, aber viel sicherer sind und bei Einwirkung mehr Kraft auf den Tennisball übertragen. Daher ist bei der Wahl des Gewichts der Komfort der wichtigste Aspekt. Normalerweise entscheiden sich Spieler, die viel geschickter sind, sowohl für die Sicherheit als auch für die Kontrolle, die größere Schläger bieten.

Während die Länge der Tennisschläger relativ Standard ist, haben zahlreiche Hersteller in letzter Zeit damit begonnen, längere Schläger anzubieten. Die herkömmliche TTennisschlägergröße beträgt 27 Zoll. Während die Tennisvorschriften Tennisschläger bis zu 32 Zoll zulassen, messen die meisten Tennisschläger zwischen 27 und 28 Zoll. Die Vorteile der erhöhten Tennisschlägerlänge sind eine größere Reichweite sowie eine verbesserte Leistung. Längere Tennisschläger können mehr Leistung liefern, da der Bogen, den der Schläger während des Schwungs zurücklegt, viel länger ist (speziell beim Aufschlag). Spieler, die viel kompetenter sind, bevorzugen normalerweise die Manövrierbarkeit von Tennisschläger in Standardgröße.

Aufgrund der Tatsache, dass der Griff für den Tennisspieler das Bindeglied zwischen dem Tennisschläger und seinem Körper ist, ist der Griffkomfort von höchstem Wert. Die Griffe für Tennisschläger variieren normalerweise zwischen 4 Zoll und 4 7/8 Zoll in der Fläche. Viele erwachsene Tennisspieler verwenden Griffe mit einer Fläche zwischen 4 1/4 Zoll und 4 5/8 Zoll. Das bequemste Mittel zur Bestimmung des Griffmaßes ist das Greifen eines Tennisschlägers sowie das Greifen des Zeigefingers der anderen Hand im Bereich zwischen den Fingern und dem Daumen/der Handfläche. Wenn Ihr Zeigefinger bequem passt, ist das Griffmaß angemessen. Wenn Ihr Zeigefinger nicht passt, ist die Griffgröße ebenfalls zu gering. Wenn um den Zeigefinger herum viel Platz vorhanden ist, ist auch die Griffgrösse zu gross. Die Wahl der richtigen Griffgröße ist nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit und der Effizienz, sondern auch zur Vermeidung von Verletzungen notwendig. Die Verwendung eines Tennisschlägers mit einem zu großen oder auch zu kleinen Griff kann zu Verletzungen des Equipments führen.

Tennisschläger werden auch nach dem Schwerpunkt oder der genauen Gewichtsverteilung im Verhältnis zum Schlägerkopf kategorisiert. Die beiden Gleichgewichtsklassifikationen von Tennisschlägern sind kopflastig und auch grifflastig. Kopflastige Tennisschläger bieten mehr Leistung, weil sie mehr vom Gewicht des Tennisgeräusches hinter den Tennisball bringen. Grifflastige Tennisschläger hingegen bieten noch mehr Kontrolle, weil sie viel leichter zu schwingen und zu lenken sind und auch noch mehr von der Kraft des Tennisballs auf die Einwirkung absorbieren.

Ein letzter Faktor, der bei der Auswahl eines Tennisschläger zu berücksichtigen ist, ist die Kopfgröße. Im Allgemeinen variieren die Köpfe von Tennisschlägern in der Größe von 85 bis 135 Quadratzoll. Insgesamt bieten Tennisschläger mit größeren Köpfen mehr Kraft, während Tennisschläger mit kleineren Köpfen noch mehr Kontrolle bieten. Spieler, die viel kompetenter sind, bevorzugen in der Regel sowohl die Kontrolle als auch die Bewegungsfähigkeit, die Tennisschläger mittlerer Größe (85 bis 95 Quadratzoll) sowie Tennisschläger mittlerer Größe plus (95 bis 105 Quadratzoll) bieten. Ältere Erwachsene und auch solche, denen es an Kraft und exakten Schlägen mangelt, können die Vorteile großflächiger Tennisschläger (110+ Quadratzoll) nutzen. Übergroße Tennisschläger können zu schlampigen Schlägen führen und sind daher für Junioren nicht zu empfehlen.

Die Option Tennisschläger kann ein entmutigendes Verfahren sein. Nichtsdestotrotz wird das Verständnis der Spezifikationen, über die in diesem Beitrag besprochen wird, Markenname, Geräuschgewicht, Geräuschlänge, Griffigkeit, Gleichgewicht und Kopfgröße sicherlich dazu beitragen, den Prozess der Tennisschlägerwahl zu vereinfachen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen